Die 1. und 2. Säule reichen heute nicht mehr, um beim erreichen des Rentenalters den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Es ist deshalb wichtig, sein Einkommen mit einer 3. Säule zu ergänzen.
Haben Sie schon mal Ihr Einkommen bei erreichen des Rentenalters simuliert?
Melden Sie sich an, um Ihren Vorsorge-Check und Vergleichsangebote zu erhalten!
Versichern Sie Ihren gewohnten Lebensstandard bei erreichen des Rentenalters, zu Beginn und in jedem Moment Ihres Berufslebens.
Machen Sie eine attraktive Investition dank Steuerabzug der Lebensversicherungsprämien
Versichern Sie die Ausbildung Ihrer Kinder
Werden Sie Eigentümer durch eine indirekten Amortisation
Überbrücken Sie den Fehlbetrag der Rente nach dem Weggang Ihrer Kinder
Versichern Sie Ihre Familie vor den Tiefen des Lebens
Vorsorge Schweiz – Die drei Säulen im Überblick

Die Schweizer Altersvorsorge basiert auf dem Drei-Säulen-Prinzip. Die AHV und die Invalidenversicherung (IV) bilden in Verbindung mit den Ergänzungsleistungen (helfen dort, wo die Renten und das Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken) die 1. Säule. Diese soll den Existenzbedarf decken und ist obligatorisch. Die ebenfalls obligatorische berufliche Vorsorge (Pensionskasse) bildet die 2. Säule. Die 3. Säule ist die freiwillige Selbstvorsorge.
Sie wollen Steuern sparen und gleichzeitig Ihre Zukunft sichern.
Sie wollen den Zeitpunkt und die Höhe Ihrer Zahlungen selbst bestimmen.
Unsere Antworten auf Ihre Fragen
powered by Broker Plus Sàrl
T 022 860 09 16
In Zusammenarbeit
mit dem MAKLERZENTRUM SCHWEIZ AG
